Gastric Sleeve in der Bikinizone Antalya

Schlauchmagenop. in der Bikinizone.

Da sich die Schnitte in der Bikinizone (Bikinilinie) befinden, gibt es keine sichtbaren Narben mehr.

Sie haben noch Fragen? 

Handy:  +49 151 4728 9380

Gastric Sleeve OP durch den Bauchnabel

Narbenfreie Gastric Sleeve Op in Antalya

SILS, Single Incision Laparoscopic Surgery 

Magenverkleinerung durch den Bauchnabel.

SILS steht für Single Incision Laparoscopic Surgery.

Im Gegensatz zur „traditionellen“ laparoskopischen Chirurgie, bei welcher in der Regel 3-5 über das Abdomen verteilte kurzstreckige (10mm) Hautschnitte als Zugang gewählt werden, wird bei der SILS-Technik nur noch ein Schnitt von 15-20 mm vorgenommen.

Dieser Hautschnitt in der Tiefe des Nabels führt am Ende des Eingriffes zu einer nicht oder kaum sichtbaren Narbe, welche im Nabel verschwindet.

Der Nabel stellt nicht nur den geographischen Mittelpunkt des Menschen dar, sondern ermöglicht auch den einfachsten und gefahrlosesten Zugang zur Bauchhöhle. Nach dem Hautschnitt wird die eigentliche Bauchdecke dargestellt und drei kleine Arbeitshülsen durch die Bauchdecke in den Bauchraum eingebracht. Neben einer Optik mit Kamera werden noch zwei Hülsen für Instrumente in die Bauchhöhle eingeführt.

 

Sie haben noch Fragen? 

Handy:  +49 151 4728 9380

Gastric Sleeve Operation, Antalya, Türkei

Adipositas Klinik, Adipositas Zentrum, Antalya

Die Gastric Sleeve OP, Magenverkleinerung

wird im Adipositaszentrum in Antalya 

laparoskopisch durchgeführt.
Kosten, Preise 
Gastric Sleeve OP. Antalya

 

Dabei wird ein Großteil des Magens entfernt, so dass nur noch ein Schlauch entlang der kleinen Magenkurve als Verbindung zwischen Speiseröhre & Darm erhalten bleibt.

 

So verliert der Magen einen großen Anteil seines Füllungsvolumens & es können nur noch kleine Portionen eingenommen werden.

Zusätzlich kommt es zu einer Beeinflussung des Hungerhormons Ghrelin, womit das Hungergefühl positiv beeinflusst wird.

 

Ghrelin wird vor allem in den Belegzellen im Epithel des Magenfundus, aber auch von den ε-Zellen der Bauchspeicheldrüse produziert sowie in einer Vorstufe im Hypothalamus und der Hypophyse und durch Abspaltung einiger Aminosäuren in die aktive Form übergeführt.

 

Ghrelin ist ein Hormon, das die Nahrungsaufnahme und die Sekretion von 

Wachstumshormon reguliert.

In Hungerphasen steigt der Ghrelinspiegel im Blut an, nach dem Essen sinkt er ab.

Schlafmangel induziert erhöhte Ghrelin-Ausschüttung und trägt auf diese Weise vermutlich zur Entwicklung von Adipositas bei.

Weitere Hormone, die das Hunger- bzw. Sättigungsgefühl steuern, sind Leptin, Orexin & Cortisol.

 

Von der Häufigkeit des Eingriffs liegt die Gastric Sleeveop, Magenververkleinerung, mittlerweile deutlich vor dem Magenbypass.

Ein Vorteil gegenüber der Magenbypass Operation besteht darin, dass keine Darmumleitung erforderlich ist und daher dieses Verfahren z.B. für Patienten mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Morbus Crohn oder Darmverwachsungen eher geeignet ist. Ferner ist die Resorption von Medikamenten ungestört.

 

Nach einer adipositaschirurgischen Operation muss der Betroffene sich auf eine spezielle, ausgewogene Ernährung umstellen.
Durch die Gewichtsreduktion kann eine deutliche Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes eintreten, da viele Folgeerkrankungen ebenfalls günstig beeinflusst werden.

Die Schlauchmagenop, ist ein rein restriktives Verfahren, bei dem ein Großteil des Magens entfernt wird.
Dies bedeutet, dass Nahrung nur noch in kleinen Portionen eingenommen werden kann.

 

Sie haben noch Fragen? 

Handy:  +49 151 4728 9380

 

Adipositas Arzt, Adipositas Chirurg in Antalya

Adipositas Zentrum, Adipositaszentrum Antalya

 

 

 

Adipositas-Behandlungen im Adipositaszentrum von Antalya:

Adipositas? Diese Behandlungen helfen dir beim Abnehmen

 

Magenverkleinerung mit der 4-5 Loch Methode

Magenverkleinerung in der Bikinizone

Magenverkleinerung durch den Bauchnabel

Magenbypass

Revisionsoperationen

 

Adipositas ist weit mehr als ein kosmetisches Problem – sie ist eine chronische Erkrankung mit teils lebensbedrohlichen Folgen. Übermäßiges Körperfett belastet Organe, Gelenke und Stoffwechsel. Die Ursachen sind vielfältig: genetische Disposition, hormonelle Störungen, Fehlernährung und Bewegungsmangel spielen zusammen. Adipositas entwickelt sich oft schleichend, beginnt jedoch nicht selten bereits im Kindesalter. Frühzeitige Diagnostik und interdisziplinäre Betreuung verbessern die Chancen auf nachhaltige Gewichtsreduktion und ein gesundes Leben. Wer sich helfen lässt, gewinnt an Lebensqualität und Lebenserwartung.

 

Das Wichtigste in Kürze zu Übergewicht oder Adipositas:

  • Der Body-Mass-Index (BMI) ab 30 gilt als Schwelle zur krankhaften Adipositas.
  • Die Ursachen sind multifaktoriell: Genetik, Lebensstil, Hormone, Medikamente.
  • Adipositas erhöht das Risiko für über 200 Erkrankungen und senkt die Lebenserwartung.
  • Eine erfolgreiche Therapie basiert auf Ernährung, Bewegung und Verhaltenstherapie.
  • Spezialisten wie Hausärzte, Endokrinologen und Psychologen begleiten ganzheitlich.

 

Was ist Adipositas und wie entsteht sie?

Adipositas ist eine krankhafte Zunahme des Körperfetts, die das Risiko für chronische Erkrankungen erhöht. Sie liegt definitionsgemäß vor, wenn der Body-Mass-Index (BMI) den Wert von 30 überschreitet. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Adipositas eine chronische, multifaktorielle Erkrankung mit ernsten gesundheitlichen Folgen (WHO 2022).

Die Klassifikation erfolgt nach dem BMI:

  • BMI 25–29,9: Übergewicht (Präadipositas)
  • BMI 30–34,9: Adipositas Grad I
  • BMI 35–39,9: Adipositas Grad II
  • BMI ≥ 40: Adipositas Grad III (schwere Adipositas)

 

Sie haben noch Fragen? 

Handy:  +49 151 4728 9380

 

Das Sat 1 Team hat 2 Patienten aus Deutschland bei einer Magenverkleinerung im Adipositaszentrum Antalya begleitet.

 

Sie haben noch Fragen? 

Handy:  +49 151 4728 9380

 

Kontaktformular :

 

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:



Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.